3. Bundesliga (1. Mannschaft)
Am Samstag um 16 Uhr empfangen die Bühler Kunstturner den Aufsteiger aus München in der Großsporthalle. Mit zwei Siegen auf der Habenseite steht der TV Bühl zur eigenen Überraschung aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der dritten Bundesliga Süd. Vor heimischem Publikum will man nun natürlich die Position verteidigen, doch auch die Gäste vom TSV Unterföhring haben sich bisher sehr couragiert präsentiert.
Mit einem 34:43 Auswärtserfolg in Backnang feiern die Bühler Turner ihren zweiten Sieg im zweiten Wettkampf und stehen nun punktgleich mit der TG Hanauerland an der Tabellenspitze der dritten Bundesliga Süd. In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Wettkampf setzte sich der TV Bühl am Ende auf Grund der höheren Stabilität durch. Die Gerätewertung von 6:6 zeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe agierten.
Mit einem etwas überraschenden 43:30 Erfolg sind die Bühler Turner in die Saison der dritten Bundesliga gestartet. Mit 10:2 Gerätepunkten liest sich das Ergebnis auf dem Papier wie eine einseitige Partie, aber in Wirklichkeit war in diesem Duell mit dem MTV Ludwigsburg jede Menge Spannung geboten. Darunter sogar eine Schrecksekunde als sich ein Barrenholm mitten in der Übung des Engländers Tommy Nicolaou gelöst hatte.
Badische Landesliga (2. Mannschaft)
Die diesjährige Landesliga Saison hat die zweite Mannschaft des TV Bühl zufrieden mit dem 3. Platz am vergangenen Wochenende im Ligafinale in Grötzingen beendet.
Die Bühler Turner holten ihren dritten Saisonsieg in der heimische Geräteturnhalle nach Hause.
Nach dem erstem Saisonsieg gegen den TV Bretten vergangene Woche, konnte der TV Bühl ebenfalls gegen die TB Gaggenau deutlich mit 20 Punkten Vorsprung gewinnen.
Jugend
Weitere Berichte
Der Oberbürgermeister der Stadt Bühl empfängt die Turner der 1. Mannschaft zur offiziellen Ehrung für den Aufstieg in die 2. Kunstturn-Bundesliga.
Auch bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften waren die Kunstturner des TV Bühl mit zwei zweiten und einem vierten Platz sehr erfolgreich und verwiesen den Großteil der Konkurrenz auf die Plätze.