3. Bundesliga (1. Mannschaft)
Am Samstag um 16 Uhr wird der Bühler Turnsport einen Moment erleben, den sich wohl die kühnsten Optimisten nicht hätten träumen lassen - der TV Bühl feiert seine Premiere in der 2. Bundesliga.
Nein, doch, ja, doch nein und schließlich vielleicht. So in etwa lautet die Kurzfassung des Aufstiegfinales der Bühler Turner zur zweiten Bundesliga. Im Duell mit der KTV Fulda zeigt das Team des TV Bühl eine sehr gute, nahezu fehlerfrei Leistung und muss die Hessen erst in den letzten Duellen an Barren und Reck zum 33:51 Endstand ziehen lassen. Beim anschließenden Sudden Death, dem ersten seiner Art in der 50 jährigen Geschichte der DTL, setzte sich die Riege von Trainer Gerd Lugauer mit 4:3 gegen den MTV Ludwigsburg durch und belegt damit den dritten Platz.
Drei Wochen Zeit hatten die Turner des TV Bühl nun um zu begreifen, was in der Saison 2018 der dritten Bundesliga Süd geschehen ist. Anstatt bis zum letzten Wettkampf um den Klassenerhalt kämpfen zu müssen, feierte man völlig unerwartet die Vizemeisterschaft und steht am Samstag um 14 Uhr im Aufstiegsfinale der Deutschen Turnliga (DTL). Im Duell mit der KTV Fulda geht es nach 2007 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte um den Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Badische Landesliga (2. Mannschaft)
Die diesjährige Landesliga Saison hat die zweite Mannschaft des TV Bühl zufrieden mit dem 3. Platz am vergangenen Wochenende im Ligafinale in Grötzingen beendet.
Die Bühler Turner holten ihren dritten Saisonsieg in der heimische Geräteturnhalle nach Hause.
Nach dem erstem Saisonsieg gegen den TV Bretten vergangene Woche, konnte der TV Bühl ebenfalls gegen die TB Gaggenau deutlich mit 20 Punkten Vorsprung gewinnen.
Jugend
Weitere Berichte
Der Oberbürgermeister der Stadt Bühl empfängt die Turner der 1. Mannschaft zur offiziellen Ehrung für den Aufstieg in die 2. Kunstturn-Bundesliga.
Auch bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften waren die Kunstturner des TV Bühl mit zwei zweiten und einem vierten Platz sehr erfolgreich und verwiesen den Großteil der Konkurrenz auf die Plätze.